Xenon

Xenon

* * *

Xe|non 〈n.; -s; unz.; chem. 〉 chem. Grundstoff, Edelgas, Ordnungszahl 54 [<grch. xenon „das Fremde“]

* * *

Xe|non [ xeno- u. -on (4)], das; -s; Symbol: Xe, (früher frz.:) X: chem. Element aus Gruppe 18 des PSE (Edelgas), Protonenzahl 54, AG 131,293. Xe ist ein schweres, farb- u. geruchloses Gas, Dichte 5,897 g/L, Smp. ‒112 °C, Sdp. ‒108 °C. Mit Fluor, Sauerstoff u. einigen anderen Elementen bildet Xe z. T. stabile Verb., in denen es die Oxidationsstufen +2, +4, +6 u. +8 einnimmt, z. B. XeF2, XeO3, Na4XeO6 (Xenat(VIII), Perxenat). Verwendung findet Xe als Füllgas in sog. Xenonhochdrucklampen u. Gasentladungslampen.

* * *

Xe|non, das; -s [eigtl. = das Fremde; das Element war bis dahin nicht bekannt]:
bes. zur Füllung von Glühlampen verwendetes farb- u. geruchloses Edelgas (chemisches Element; Zeichen: Xe).

* * *

Xenon
 
das, -s, chemisches Symbol Xe, französisch auch X, ein chemisches Element aus der Gruppe der Edelgase. Xenon ist ein farb- und geruchloses Gas, das mit 0,8 · 10-5 Volumenprozent in der Luft, in Spuren auch in einigen Grubengasen enthalten ist. Xenon gehört zu den sehr seltenen Elementen und steht in der Häufigkeit der chemischen Elemente an 83. Stelle. Es wird durch fraktionierende Destillation der verflüssigten Luft gewonnen und dient zur Füllung von Glühlampen, Leuchtröhren und Xenonlampen. Das Xenonisotop 135Xe mit dem extrem hohen Absorptionsquerschnitt von 2,7 · 106 barn für thermische (langsame) Neutronen wirkt hemmend auf die Kettenreaktion in einem Kernreaktor. Durch Einwirkung von hohem Druck bei tiefen Temperaturen konnte metallisches Xenon hergestellt werden (metallische Gase). - Xenon ist wie alle Edelgase sehr reaktionsträge, jedoch gelang es, mehrere Xenonverbindungen herzustellen. Die Xenonfluoride (XeF2, XeF4, XeF6) entstehen aus den Elementen bei Energiezufuhr (z. B. UV-Strahlung); sie sind farblose kristalline Substanzen, die als Fluorierungsmittel verwendet werden können. Xenonoxide (XeO3, XeO4) sind explosive Verbindungen. Außerdem sind mehrere Xenonoxidfluoride (XeOF2, XeO2F2, XeOF4) bekannt. - Xenon wurde 1898 von W. Ramsay und seinem Mitarbeiter Morris William Travers (* 1872, ✝ 1961) entdeckt.
 

* * *

Xe|non, das; -s [eigtl. = das Fremde; das Element war bis dahin nicht bekannt]: bes. zur Füllung von Glühlampen verwendetes farb- u. geruchloses Edelgas (chemisches Element; Zeichen: Xe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • xénon — xénon …   Dictionnaire des rimes

  • Xenon — (PronEng|ˈzɛnɒn [Xenon, entry in the Oxford English Dictionary, prepared by J. A. Simpson and E. S. C. Weiner, vol. 20, second edition, Oxford: Clarendon Press, 1989. ISBN 0 19 861232 X (vol. 20), ISBN 0 19 861186 2 (set.)] or IPAlink en|ˈziːnɒn… …   Wikipedia

  • Xenon 2 — Xenon 2: Megablast Xenon 2: Megablast Éditeur Image Works Développeur The Bitmap Brothers The Asssembly Line …   Wikipédia en Français

  • Xenon II — Xenon 2: Megablast Xenon 2: Megablast Éditeur Image Works Développeur The Bitmap Brothers The Asssembly Line …   Wikipédia en Français

  • xénon — [ gzenɔ̃ ] n. m. • 1903; en angl. 1898; du gr. xenon « chose étrangère, étrange » ♦ Chim. Corps simple (Xe; no at. 54; m. at. 131,30), le plus lourd des gaz rares de l air. Lampe au xénon, utilisée en métallographie pour sa très grande luminosité …   Encyclopédie Universelle

  • xenon — XÉNON s.n. Element chimic din grupul gazelor nobile, incolor şi inodor, care se găseşte în atmosferă în cantităţi foarte mici. – Din fr. xénon, germ. Xenon. Trimis de spall, 14.02.2007. Sursa: DEX 98  xenón s. n., simb Xe Trimis de siveco, 10.08 …   Dicționar Român

  • Xenon 2 — Xenon 2: Megablast ist ein Shoot em up Computerspiel, das 1989 von der Firma Bitmap Brothers entwickelt wurde. Vermarktet wurde das Spiel von Image Works. Anfangs wurde es für Amiga, Atari ST, C64, MS DOS und Acorn Archimedes veröffentlicht. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • xenon — Symbol: Xe Atomic number: 54 Atomic weight: 131.30 Colourless, odourless gas belonging to group 18 on the periodic table (the noble gases.) Nine natural isotopes and seven radioactive isotopes are known. Xenon was part of the first noble gas… …   Elements of periodic system

  • xenon — gas noble que se ha utilizado ocasionalmente como anestésico Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010. xenón (Xe) Elemento no metálico, gaseoso, inerte. Su número …   Diccionario médico

  • xenon — (n.) gaseous element, 1898, from Gk. xenon, neuter of xenos foreign, strange (see GUEST (Cf. guest)); coined by its co discoverer, Scottish chemist Sir William Ramsay (1852 1916); Cf. KRYPTON (Cf. krypton) …   Etymology dictionary

  • xênon — s. m. [Química] Elemento químico (símbolo Xe), de número atômico 54, de massa atômica 131,30, gás inerte em quantidade ínfima no ar. = XÊNIO, XENÔNIO • [Brasil] Plural: xênones ou xênons.   ♦ Grafia em Portugal: xénon …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”